VinFast VF9: Ein Riese auf Rädern – Was taugt der Elektro-SUV wirklich?
Hey Leute, lasst uns mal über den VinFast VF9 quatschen. Ihr wisst schon, dieser riesige Elektro-SUV, der gerade so viel Aufmerksamkeit erregt. Ich hab mir das Ding mal genauer angeschaut, und ich muss sagen, es ist schon ein Statement auf Rädern.

Design und Größe: Ein echter Hingucker
Also, fangen wir mal beim Äußeren an. Der VF9 ist wirklich groß. Nicht “groß für einen SUV”, sondern “riesig”. Das Design ist modern, irgendwie futuristisch, aber nicht übertrieben. Die Linien sind klar, die Front ist markant, und die LED-Scheinwerfer geben dem Ganzen einen coolen Touch. Klar, Geschmackssache, aber mir gefällt’s.
Und die Größe? Leute, da passt wirklich was rein. Egal ob Familie, Freunde oder Gepäck – Platz ist hier definitiv kein Problem. Du kannst den VF9 als Sechs- oder Siebensitzer konfigurieren, und selbst in der dritten Reihe haben Erwachsene noch genug Raum. Das ist echt selten.
Innenraum: Luxus und Technik
Wenn du einsteigst, merkst du sofort: Hier wurde nicht gespart. Die Materialien sind hochwertig, das Leder fühlt sich gut an, und die Verarbeitung ist top. Das riesige Touchscreen in der Mitte ist das Herzstück des Innenraums. Damit steuerst du fast alles: Navigation, Klima, Entertainment, und so weiter. Die Menüführung ist okay, manchmal ein bisschen verschachtelt, aber man gewöhnt sich dran.
Was mir besonders gefallen hat, ist das Head-up-Display. Das zeigt dir alle wichtigen Infos direkt auf der Windschutzscheibe an, sodass du den Blick nicht von der Straße nehmen musst. Und das Soundsystem? Echt spitze! Da macht Musikhören im Auto richtig Spaß.
Fahrverhalten und Leistung: Sanfter Riese
Kommen wir zum Wichtigsten: Wie fährt sich der VF9? Kurz gesagt: sehr komfortabel. Die Federung ist weich, Unebenheiten werden gut weggefiltert, und das Auto liegt satt auf der Straße. Klar, bei dem Gewicht merkt man in schnellen Kurven schon, dass es ein großer SUV ist, aber das ist ja auch nicht sein Haupteinsatzgebiet.
Die Leistung ist mehr als ausreichend. Die beiden Elektromotoren sorgen für ordentlich Schub, und du kommst schnell auf Geschwindigkeit. Das Drehmoment ist sofort da, wie man es von Elektroautos kennt, und Überholmanöver sind ein Kinderspiel.
Reichweite und Laden: Das große Fragezeichen
Die Reichweite ist bei Elektroautos ja immer so ein Thema. VinFast gibt da verschiedene Werte an, je nach Batteriegröße und Ausstattung. Im Alltag musst du aber mit etwas weniger rechnen. Ich schätze, so 400 bis 450 Kilometer sind realistisch. Das ist okay, aber nicht herausragend.
Das Laden ist da schon interessanter. VinFast setzt auf ein Abo-Modell für die Batterie. Das bedeutet, du zahlst monatlich für die Batterie und kannst sie bei Bedarf austauschen. Das soll die Lebensdauer der Batterie verlängern und die Kosten senken. Ob das in der Praxis wirklich funktioniert, wird sich noch zeigen.
Preis und Ausstattung: Premium-Anspruch
Der VF9 ist kein Schnäppchen. Er spielt in der Premium-Liga mit, und das merkt man auch am Preis. Dafür bekommst du aber auch eine umfangreiche Ausstattung mit allem, was das Herz begehrt: Assistenzsysteme, Komfortfeatures, und so weiter.
Fazit: Ein interessanter, aber teurer Elektro-SUV
Der VinFast VF9 ist ein beeindruckendes Auto. Er ist groß, komfortabel, und technisch auf dem neuesten Stand. Allerdings ist er auch teuer, und die Reichweite ist nicht ganz so überzeugend wie bei manch anderem Konkurrenten. Ob er sich auf dem deutschen Markt durchsetzen kann, wird sich zeigen. Wer aber einen geräumigen, luxuriösen Elektro-SUV sucht und bereit ist, dafür etwas tiefer in die Tasche zu greifen, sollte sich den VF9 auf jeden Fall mal anschauen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wie groß ist der Kofferraum des VinFast VF9?
Der Kofferraum des VF9 ist sehr geräumig. Mit umgeklappten Rücksitzen bietet er viel Platz für Gepäck und sperrige Gegenstände. Genaue Literangaben variieren je nach Konfiguration, aber er ist definitiv groß genug für Familienausflüge.
Wie lange dauert das Aufladen des VinFast VF9?
Die Ladezeit hängt von der Ladeleistung der verwendeten Ladestation ab. An einer Schnellladestation kann die Batterie in etwa 30 bis 40 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufgeladen werden. An einer Wallbox zu Hause dauert es entsprechend länger.
Welche Assistenzsysteme bietet der VinFast VF9?
Der VF9 ist mit einer Vielzahl von Assistenzsystemen ausgestattet, darunter Spurhalteassistent, Totwinkelwarner, adaptiver Tempomat, Notbremsassistent und ein 360-Grad-Kamerasystem.
Ist der VinFast VF9 auch für lange Strecken geeignet?
Ja, der VF9 ist grundsätzlich auch für lange Strecken geeignet. Die Reichweite ist ausreichend für die meisten Fahrten, und das Ladenetzwerk für Elektroautos wird ständig ausgebaut.
Wie funktioniert das Batterie-Abo-Modell von VinFast?
VinFast bietet ein Abo-Modell für die Batterie an, bei dem Kunden monatlich für die Nutzung der Batterie zahlen. Dadurch sollen die Kosten gesenkt und die Lebensdauer der Batterie verlängert werden. Bei Bedarf kann die Batterie ausgetauscht werden.