Rivian R1S Im Test: Ein Elektro-SUV Der Extraklasse?

Posted on

Der Rivian R1S: Ein Elektro-SUV, der mehr kann, als nur gut aussehen

Hey Leute, heute schnacken wir mal über einen echten Hingucker auf unseren Straßen: den Rivian R1S. Ihr wisst schon, dieser Elektro-SUV, der so aussieht, als wäre er direkt aus einem Science-Fiction-Film entsprungen. Aber keine Sorge, er ist echt und hat mehr zu bieten als nur ein cooles Design.

Rivian R1S Im Test: Ein Elektro-SUV Der Extraklasse?
Rivian RS (US) Review Top Gear

Was macht den R1S so besonders?

Fangen wir mal beim Offensichtlichen an: das Design. Der R1S ist einfach anders. Diese markante Frontpartie mit den vertikalen Scheinwerfern und dem durchgehenden Lichtband – das hat was. Und auch die Proportionen sind stimmig, ein bulliger SUV, der aber trotzdem elegant wirkt. Aber Aussehen ist ja nicht alles, oder?

Die Power unter der Haube

Klar, ein Elektroauto muss auch Leistung bringen. Und da enttäuscht der R1S nicht. Mit bis zu vier Elektromotoren und einer Systemleistung von über 800 PS geht der ganz schön ab. Der Sprint von 0 auf 100 km/h? In unter 3,5 Sekunden erledigt! Das ist Sportwagen-Niveau in einem Familien-SUV. Und das Beste: Der Allradantrieb sorgt dafür, dass die Kraft auch auf unbefestigten Wegen oder im Gelände gut auf die Straße gebracht wird.

Reichweite und Laden

Ein wichtiges Thema bei Elektroautos ist natürlich die Reichweite. Rivian verspricht für den R1S je nach Batteriegröße über 500 Kilometer. Das ist schon ordentlich und sollte für die meisten Alltagsfahrten locker reichen. Und wenn der Akku doch mal leer ist, kann man an Schnellladestationen in kurzer Zeit wieder Energie nachtanken.

Der Innenraum: Luxus und Funktionalität

Innen geht es genauso futuristisch weiter wie außen. Das Armaturenbrett ist clean und aufgeräumt, dominiert von einem großen Touchscreen in der Mitte. Die Materialien sind hochwertig, und die Verarbeitung ist top. Und das Platzangebot? Riesig! Der R1S ist ein Siebensitzer, und selbst in der dritten Reihe können Erwachsene noch bequem sitzen. Und der Kofferraum? Da passt locker das ganze Urlaubsgepäck rein.

Das Fahrgefühl: Komfortabel und agil

Wie fährt sich der R1S denn nun? Kurz gesagt: richtig gut. Die Luftfederung sorgt für einen hohen Fahrkomfort, selbst auf holprigen Straßen. Und die Lenkung ist präzise und direkt, sodass man den großen SUV auch in Kurven gut im Griff hat. Und dank des tiefen Schwerpunkts, der durch die im Boden verbaute Batterie entsteht, liegt der R1S satt auf der Straße.

Offroad-Fähigkeiten: Mehr als nur ein Stadtpanzer

Der R1S ist aber nicht nur ein komfortabler Familien-SUV für die Stadt. Dank des Allradantriebs, der hohen Bodenfreiheit und der robusten Bauweise ist er auch ein echter Offroader. Man kann mit ihm problemlos durchs Gelände fahren, Flüsse durchqueren oder steile Hänge erklimmen. Das ist schon beeindruckend für ein Elektroauto.

Die Technologie: Alles, was das Herz begehrt

Natürlich ist der R1S auch mit modernster Technologie vollgepackt. Das Infotainmentsystem ist intuitiv bedienbar und bietet alle wichtigen Funktionen. Und die Assistenzsysteme sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort. Von der adaptiven Geschwindigkeitsregelung über den Spurhalteassistenten bis hin zum Totwinkelwarner ist alles an Bord.

Die Konkurrenz: Tesla und Co.

Klar, der R1S hat auch Konkurrenz. Tesla mit dem Model X, Mercedes mit dem EQS SUV und BMW mit dem iX – die Liste ist lang. Aber der R1S hat seinen eigenen Charme und seine eigenen Stärken. Er ist ein einzigartiger Elektro-SUV, der sich von der Masse abhebt.

Fazit

Der Rivian R1S ist ein beeindruckendes Elektroauto, das in vielen Bereichen neue Maßstäbe setzt. Er ist leistungsstark, komfortabel, geräumig und geländegängig. Und er sieht auch noch verdammt gut aus. Klar, der Preis ist nicht ohne, aber wer das nötige Kleingeld hat, bekommt hier ein wirklich außergewöhnliches Fahrzeug. Der R1S ist mehr als nur ein Elektro-SUV, er ist ein Statement.

FAQs

Wie lange dauert das Laden des Rivian R1S?

Die Ladezeit hängt von der Batteriegröße und der Ladeleistung ab. An einer Schnellladestation kann der R1S in etwa 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent geladen werden. An einer Wallbox zu Hause dauert es entsprechend länger.

Wie viel kostet der Rivian R1S?

Der Preis des Rivian R1S variiert je nach Ausstattung und Batteriegröße. Die Basisversion startet bei etwa 80.000 Euro, die Top-Modelle können deutlich teurer sein.

Ist der Rivian R1S wirklich geländegängig?

Ja, der Rivian R1S ist dank seines Allradantriebs, der hohen Bodenfreiheit und der robusten Bauweise sehr geländegängig. Er kann problemlos durchs Gelände fahren, Flüsse durchqueren oder steile Hänge erklimmen.

Wie viele Personen passen in den Rivian R1S?

Der Rivian R1S ist ein Siebensitzer. Selbst in der dritten Reihe können Erwachsene noch bequem sitzen.

Wie hoch ist die Reichweite des Rivian R1S?

Die Reichweite des Rivian R1S beträgt je nach Batteriegröße über 500 Kilometer. Das ist schon ordentlich und sollte für die meisten Alltagsfahrten locker reichen.

1 photos of the "Rivian R1S Im Test: Ein Elektro-SUV Der Extraklasse?"

Rivian R1S Im Test: Ein Elektro-SUV Der Extraklasse?

Related posts of "Rivian R1S Im Test: Ein Elektro-SUV Der Extraklasse?"

Toyota Vellfire Im Test: Luxus Auf Rädern

Toyota Vellfire Im Test: Luxus Auf Rädern

Der Toyota Vellfire: Ein rollendes Wohnzimmer für Anspruchsvolle Also, der Toyota Vellfire, ne? Das ist so ein Ding, das man nicht alle Tage sieht. Man könnte ihn als Minivan bezeichnen, aber das wird ihm nicht wirklich gerecht. Stell dir vor, du nimmst einen Van, packst ihn voll mit Luxus und Komfort, und dann gibst du...

Tesla Model Y Long Range: Der Langstrecken-Allrounder Im Test

Tesla Model Y Long Range: Der Langstrecken-Allrounder Im Test

— Tesla Model Y Long Range: Ein Alltagsheld mit Elektro-Power Tesla Model Y Long Range First Test: Damn, It's GoodHey Leute, lass uns mal über den Tesla Model Y Long Range quatschen. Ihr wisst ja, Elektroautos sind mittlerweile echt im Mainstream angekommen, und Tesla ist da natürlich ganz vorne mit dabei. Das Model Y, besonders...

Der Audi A8 Im Test: Luxus Auf Rädern

Der Audi A8 Im Test: Luxus Auf Rädern

Der Audi A8: Ein Dickschiff mit Stil, aber auch mit Macken? Also, lass uns mal über den Audi A8 quatschen. Ein Auto, das, sagen wir mal, nicht gerade für Bescheidenheit bekannt ist. Es ist das Flaggschiff von Audi, ein echter Luxusliner auf Rädern. Und wie das so ist mit Flaggschiffen, da gibt’s eine Menge, was...

Maserati Grecale Trofeo: Ein Italienisches Donnerwetter Im Test

Maserati Grecale Trofeo: Ein Italienisches Donnerwetter Im Test

Der Maserati Grecale Trofeo: Ein italienischer Sturm auf Rädern Na, Freunde der schnellen Autos, lasst uns mal über den Maserati Grecale Trofeo schnacken. Ihr wisst schon, dieser schicke SUV, der so tut, als wäre er ein Sportwagen. Maserati hat sich da echt was getraut, und ich muss sagen, das Ergebnis ist ziemlich beeindruckend. Aber fangen...

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *