Der Honda HR-V RS Turbo: Ein Kompakt-SUV mit Biss?
Hey Leute, heute schnacken wir mal über den Honda HR-V RS Turbo. Ja, genau, dieser kleine SUV, der irgendwie sportlich wirken will. Und ob er das schafft, das wollen wir uns mal genauer anschauen.

Also, erstmal zum Äußeren. Der HR-V RS Turbo kommt mit ein paar sportlichen Akzenten daher. Schwarze Zierleisten, ein bisschen Chrom hier und da, und natürlich die schicken RS-Felgen. Sieht ganz nett aus, muss man sagen. Aber ist es wirklich sportlich? Naja, sagen wir mal so, es ist ein Kompakt-SUV, kein Rennwagen. Aber für den Alltag macht er optisch schon was her.
Unter der Haube werkelt ein 1,5-Liter-Turbobenziner. Der bringt ordentlich Leistung auf die Straße, das muss man ihm lassen. Mit rund 182 PS ist man definitiv nicht untermotorisiert. Gerade in der Stadt fühlt er sich agil an, und auch auf der Autobahn kommt man gut voran. Das CVT-Getriebe, ja, das ist so eine Sache. Es ist komfortabel, keine Frage. Aber für sportliches Fahren ist es vielleicht nicht die erste Wahl. Manchmal hat man das Gefühl, dass es ein bisschen träge reagiert. Aber im Alltag fällt das kaum auf.
Innen ist der HR-V RS Turbo typisch Honda. Alles ist solide verarbeitet, und die Materialien fühlen sich hochwertig an. Das Infotainment-System ist okay, nicht das neueste vom neuesten, aber es erfüllt seinen Zweck. Die Sitze sind bequem, auch auf längeren Strecken. Und Platz gibt es genug, sowohl vorne als auch hinten. Der Kofferraum ist auch ausreichend groß für den Wocheneinkauf oder einen Wochenendtrip.
Fahrtechnisch ist der HR-V RS Turbo ein guter Allrounder. Er ist komfortabel gefedert, sodass man auch auf schlechten Straßen nicht durchgeschüttelt wird. Die Lenkung ist präzise, und man hat ein gutes Gefühl für die Straße. In Kurven bleibt er stabil, auch wenn er natürlich kein Sportwagen ist. Aber für einen SUV fährt er sich erstaunlich gut.
Was den Verbrauch angeht, da liegt der HR-V RS Turbo im Durchschnitt. Man kann mit etwa 7 bis 8 Litern auf 100 Kilometern rechnen, je nach Fahrweise. Das ist für einen Benziner mit dieser Leistung in Ordnung.
Ein Punkt der mir aufgefallen ist, das Honda Sensing System. Es ist sehr gut. Es hilft wirklich den Fahrer zu entlasten. Die Abstandregelung, Spurhalteassistent, und Notbremsassistent funktionieren tadellos. Das gibt einem ein sicheres Gefühl.
Was fehlt? Vielleicht ein bisschen mehr Emotionen. Er ist ein praktisches Auto, ein guter Allrounder, aber er ist nicht unbedingt ein Auto, das man mit Leidenschaft verbindet. Er macht seinen Job gut, aber er reißt einen nicht vom Hocker.
Fazit:
Der Honda HR-V RS Turbo ist ein solider Kompakt-SUV, der mit guter Leistung, ausreichend Platz und einer soliden Ausstattung punktet. Er ist ein guter Allrounder für den Alltag, der sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn eine gute Figur macht. Wer ein praktisches und zuverlässiges Auto sucht, das auch ein bisschen sportlich aussieht, der ist mit dem HR-V RS Turbo gut beraten. Aber wer ein Auto mit viel Emotionen sucht, der sollte sich vielleicht woanders umschauen.
FAQs: