Der Volkswagen ID.7: Ein Elektro-Dampfer für die Langstrecke?
Also, da steht er, der ID.7. Ein großer, schnittiger Elektro-Schlitten von VW. Man muss sagen, optisch macht er schon was her. Nicht so futuristisch-verspielt wie manche andere E-Autos, sondern eher elegant und erwachsen. Erinnert ein bisschen an einen Passat, nur eben in schicker und elektrisch.

Was sofort auffällt, ist die Größe. Das Ding ist echt lang. Das merkt man nicht nur von außen, sondern auch innen. Da ist Platz ohne Ende. Vorne wie hinten können sich auch große Leute bequem ausbreiten. Das ist schon mal ein Pluspunkt, gerade für lange Strecken. Und davon soll der ID.7 ja einige schaffen.
Unter der Haube – oder besser gesagt, unter dem Boden – steckt ein ordentlicher Akku. VW verspricht eine Reichweite, die sich sehen lassen kann. Da reden wir von Werten, die auch für längere Trips taugen. Klar, die Realität sieht oft anders aus, aber im Vergleich zu vielen anderen E-Autos soll der ID.7 wirklich weiter kommen.
Das Fahrgefühl? Naja, es ist halt ein Elektroauto. Leise, sanft, und wenn man will, auch ziemlich flott. Der ID.7 gleitet dahin, ohne viel Lärm oder Vibrationen. Das ist angenehm, vor allem auf der Autobahn. Die Lenkung ist präzise, aber nicht übermäßig sportlich. Das passt aber auch zum Charakter des Autos. Es ist eher ein Cruiser als ein Rennwagen.
Innen ist alles modern und digital. Ein großes Touchscreen-Display dominiert das Armaturenbrett. Das ist zwar schick, aber manchmal auch ein bisschen fummelig. Man muss sich erst mal dran gewöhnen. Die Materialien sind hochwertig, und die Verarbeitung ist solide. Da hat VW nicht gespart.
Ein paar Sachen sind aber auch gewöhnungsbedürftig. Zum Beispiel die Bedienung der Klimaanlage über das Touchscreen. Das ist nicht immer intuitiv. Und die Ladezeiten können, je nach Ladesäule, auch mal länger dauern. Das ist aber ein Problem, das viele E-Autos haben.
Was den Preis angeht, da muss man schon tiefer in die Tasche greifen. Der ID.7 ist kein Schnäppchen. Aber für das, was er bietet, ist er fair bepreist. Man bekommt ein großes, komfortables Elektroauto mit ordentlicher Reichweite und guter Ausstattung.
Die Software ist, wie bei vielen neuen Autos, ein Thema für sich. Manchmal gibt es kleine Macken oder Updates, die etwas dauern. Aber im Großen und Ganzen funktioniert alles gut.
Der Kofferraum ist riesig. Da passt locker das ganze Gepäck für den Familienurlaub rein. Das ist ein weiterer Pluspunkt für lange Strecken. Und wenn man die Rücksitze umklappt, hat man noch mehr Platz.
Der ID.7 ist also ein solides Elektroauto, das vor allem auf Komfort und Reichweite setzt. Es ist kein Sportwagen, sondern ein entspannter Cruiser für lange Strecken. Wer ein geräumiges, komfortables und leises Elektroauto sucht, der sollte sich den ID.7 mal genauer ansehen.
Fazit
Der Volkswagen ID.7 ist ein gelungener Schritt in die Elektromobilität. Er bietet viel Platz, Komfort und eine ordentliche Reichweite. Klar, es gibt auch ein paar Kritikpunkte, aber im Großen und Ganzen ist der ID.7 ein solides Elektroauto, das vor allem für lange Strecken geeignet ist. Wer ein großes, komfortables und leises Elektroauto sucht, sollte ihn definitiv in Betracht ziehen. Für den Alltag und die Langstrecke, ein solider Begleiter.
FAQs