Honda E:Ny1 Im Test: Ein Neuer Elektro-SUV?

Posted on

Der Honda e:Ny1: Ein Elektrischer Stadtflitzer mit Eigenheiten

Hallo zusammen! Heute nehmen wir uns den Honda e:Ny1 mal genauer vor. Ein Elektroauto, das auf den ersten Blick ganz schick aussieht und verspricht, uns durch den urbanen Dschungel zu bringen. Aber hält er auch, was er verspricht? Wir wollen das mal genauer unter die Lupe nehmen.

Honda E:Ny1 Im Test: Ein Neuer Elektro-SUV?
Honda e:Ny Review Top Gear

Design und erster Eindruck

Der e:Ny1 ist ein kompakter SUV, der sich optisch von seinen Verbrenner-Brüdern unterscheidet. Er hat ein modernes, minimalistisches Design, das vor allem in der Stadt gut ankommt. Die Frontpartie ist glatt und aerodynamisch, und die LED-Scheinwerfer geben ihm ein futuristisches Aussehen. Man könnte sagen, er sieht aus wie ein kleiner, freundlicher Roboter. Aber das ist ja Geschmackssache, nicht wahr?

Was im Innenraum auffällt, ist das große, vertikale Touchscreen-Display. Das ist schon ein Hingucker! Es erinnert ein bisschen an ein Tablet, das in die Mittelkonsole integriert wurde. Alles wirkt aufgeräumt und modern. Aber ob das Display wirklich so praktisch ist, schauen wir uns später noch an.

Antrieb und Leistung

Der e:Ny1 wird von einem Elektromotor angetrieben, der die Vorderräder antreibt. Die Leistung ist mit rund 204 PS (150 kW) durchaus ordentlich. Damit kommt man im Stadtverkehr gut voran und auch auf der Landstraße fühlt er sich nicht schlapp an. Die Beschleunigung ist, wie bei Elektroautos üblich, sofort da, was besonders im Stadtverkehr Spaß macht.

Die Batteriekapazität liegt bei etwa 68,8 kWh, was laut Hersteller für eine Reichweite von rund 412 Kilometern reichen soll. In der Praxis, vor allem bei kälteren Temperaturen oder schneller Autobahnfahrt, wird das natürlich weniger sein. Aber für den täglichen Pendelverkehr in der Stadt sollte das locker reichen.

Fahrverhalten und Komfort

Der e:Ny1 fährt sich angenehm und ruhig. Die Federung ist komfortabel abgestimmt, was vor allem auf schlechten Straßen von Vorteil ist. Er ist kein Sportwagen, aber er liegt gut auf der Straße und lässt sich präzise lenken. Das macht ihn zu einem angenehmen Begleiter im Alltag.

Der Innenraum ist gut gedämmt, sodass man von den Außengeräuschen wenig mitbekommt. Das ist gerade in der Stadt, wo es oft laut ist, ein großer Pluspunkt. Die Sitze sind bequem und bieten ausreichend Seitenhalt. Auch auf längeren Strecken sitzt man gut.

Das große Touchscreen-Display

Kommen wir zum großen Touchscreen-Display. Es ist das Herzstück des Innenraums und steuert fast alle Funktionen des Autos. Das ist einerseits modern und aufgeräumt, andererseits kann es auch etwas umständlich sein. Man muss sich erst einmal daran gewöhnen, alle Funktionen über das Display zu steuern. Gerade während der Fahrt kann das ablenkend sein.

Die Menüführung ist teilweise etwas verschachtelt, und man muss sich erst einmal zurechtfinden. Aber wenn man sich erst einmal daran gewöhnt hat, funktioniert es ganz gut. Die Darstellung ist klar und die Bedienung reagiert schnell.

Platzangebot und Alltagstauglichkeit

Der e:Ny1 bietet ausreichend Platz für vier Erwachsene. Der Kofferraum ist mit rund 361 Litern nicht riesig, aber für den Alltag ausreichend. Für den Großeinkauf oder den Wochenendausflug reicht er aus. Die Rücksitze lassen sich umklappen, wodurch sich das Ladevolumen deutlich erhöht.

Die Alltagstauglichkeit ist insgesamt gut. Er ist wendig und leicht zu manövrieren, was ihn zum idealen Auto für die Stadt macht. Auch das Einparken ist dank der guten Übersicht und der optionalen Rückfahrkamera kein Problem.

Ladeinfrastruktur und Kosten

Das Laden des e:Ny1 ist relativ unkompliziert. Er unterstützt das Schnellladen mit bis zu 78 kW, wodurch die Batterie in etwa 45 Minuten von 10 auf 80 Prozent geladen werden kann. An einer Wallbox dauert es entsprechend länger.

Die Kosten für den e:Ny1 sind im Vergleich zu anderen Elektroautos im gleichen Segment durchaus konkurrenzfähig. Man sollte jedoch bedenken, dass Elektroautos in der Regel teurer in der Anschaffung sind als Verbrenner. Dafür sind die Betriebskosten, wie Strom und Wartung, geringer.

Fazit

Der Honda e:Ny1 ist ein solider Elektro-SUV, der vor allem für den Stadtverkehr konzipiert ist. Er bietet ein modernes Design, ein angenehmes Fahrverhalten und eine ausreichende Reichweite für den Alltag. Das große Touchscreen-Display ist ein Hingucker, aber es braucht etwas Eingewöhnungszeit. Insgesamt ist der e:Ny1 ein gutes Auto für alle, die ein elektrisches Stadtauto suchen und bereit sind, sich auf die Eigenheiten des großen Touchscreens einzulassen. Er ist ein solider, zuverlässiger Begleiter für den urbanen Raum.

FAQs

Wie hoch ist die tatsächliche Reichweite des Honda e:Ny1 im Winter?

Die tatsächliche Reichweite des Honda e:Ny1 im Winter kann je nach Fahrweise und Außentemperatur variieren. In der Regel sollte man mit einer Reduzierung von 20-30% im Vergleich zur angegebenen WLTP-Reichweite rechnen.

Wie lange dauert das Laden des Honda e:Ny1 an einer Wallbox?

Das Laden des Honda e:Ny1 an einer Wallbox mit 11 kW dauert etwa 6-7 Stunden, um die Batterie von 0 auf 100% zu laden.

Ist das große Touchscreen-Display während der Fahrt sicher zu bedienen?

Das große Touchscreen-Display erfordert etwas Eingewöhnungszeit und kann während der Fahrt ablenkend sein. Es ist ratsam, die wichtigsten Funktionen vor Fahrtantritt einzustellen oder Sprachsteuerung zu nutzen.

Wie viel Kofferraumvolumen bietet der Honda e:Ny1?

Der Honda e:Ny1 bietet ein Kofferraumvolumen von etwa 361 Litern. Bei umgeklappten Rücksitzen erhöht sich das Volumen deutlich.

Welche Assistenzsysteme sind im Honda e:Ny1 serienmäßig enthalten?

Der Honda e:Ny1 ist serienmäßig mit einer Vielzahl von Assistenzsystemen ausgestattet, darunter ein adaptiver Tempomat, ein Spurhalteassistent, ein Notbremsassistent und eine Verkehrszeichenerkennung.

1 photos of the "Honda E:Ny1 Im Test: Ein Neuer Elektro-SUV?"

Honda E:Ny1 Im Test: Ein Neuer Elektro-SUV?

Related posts of "Honda E:Ny1 Im Test: Ein Neuer Elektro-SUV?"

Der Audi A4 Im Test: Was Er Wirklich Kann

Der Audi A4 Im Test: Was Er Wirklich Kann

Der Audi A4: Ein solider Begleiter, aber kein Überflieger? Der Audi A4, ein Dauerbrenner in der Mittelklasse, ist ja bekanntlich ein Auto, das man so kennt. Man sieht ihn überall, auf der Autobahn, in der Stadt, beim Supermarkt. Und das hat auch seinen Grund: Er ist halt ein solider Wagen, der tut, was er soll....

Der Chevrolet Trailblazer Im Test: Ein Solider SUV?

Der Chevrolet Trailblazer Im Test: Ein Solider SUV?

Der Chevrolet Trailblazer: Ein solider Begleiter für den Alltag und kleine Abenteuer Hey Leute, lasst uns mal über den Chevrolet Trailblazer quatschen. Ja, genau, diesen SUV, der irgendwie immer ein bisschen im Schatten der großen Player steht. Aber wisst ihr was? Das muss nicht sein! Ich hab mir den Trailblazer mal genauer angesehen und will...

Toyota Vellfire Im Test: Luxus Auf Rädern

Toyota Vellfire Im Test: Luxus Auf Rädern

Der Toyota Vellfire: Ein rollendes Wohnzimmer für Anspruchsvolle Also, der Toyota Vellfire, ne? Das ist so ein Ding, das man nicht alle Tage sieht. Man könnte ihn als Minivan bezeichnen, aber das wird ihm nicht wirklich gerecht. Stell dir vor, du nimmst einen Van, packst ihn voll mit Luxus und Komfort, und dann gibst du...

Polestar 4: Ein Neuer Stern Am Elektrohimmel?

Polestar 4: Ein Neuer Stern Am Elektrohimmel?

Der Polestar 4: Ein futuristischer Schwede auf der Straße Hey Leute, lasst uns heute mal über den Polestar 4 quatschen. Ihr wisst ja, Polestar, das sind die Schweden, die sich voll auf Elektroautos spezialisiert haben. Und der 4er, der ist echt ein Hingucker. Keine Frage. Er sieht aus, als wäre er direkt aus einem Science-Fiction-Film...

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *