Der Ford Everest Im Test: Ein Robuster Alleskönner?

Posted on

Der Ford Everest: Ein Dickschiff mit Charakter – Ein ehrlicher Blick

Der Ford Everest Im Test: Ein Robuster Alleskönner?
Ford Everest Trend x family car review– BabyDrive

Hey Leute, heute schnacken wir mal über einen echten Brocken: den Ford Everest. Ein SUV, der nicht nur groß ist, sondern auch einiges verspricht. Und da wir hier unter uns sind, reden wir mal Klartext, ohne viel Marketing-Bla.

Was ist der Ford Everest überhaupt?

Der Everest ist im Grunde der große, robuste Bruder des Ford Rangers. Stell dir vor, du nimmst einen Pick-up, packst eine Karosserie drauf und machst ihn zum 7-Sitzer. Genau das ist der Everest. Er ist für die Abenteuerlustigen, die Familienausflüge ins Gelände lieben oder einfach ein Auto wollen, das Präsenz zeigt.

Der Innenraum: Platz ohne Ende?

Innen ist der Everest wirklich geräumig. Selbst in der dritten Reihe können noch Erwachsene sitzen, wenn auch nicht für stundenlange Fahrten. Die Materialien sind solide, aber erwartet keine Luxuslimousine. Es ist eher funktional gehalten, was bei einem Geländewagen ja auch Sinn macht. Das Infotainment-System ist okay, nicht das schnellste, aber es tut, was es soll. Die Konnektivität ist modern, mit Apple CarPlay und Android Auto an Bord.

Die Fahreigenschaften: Mehr als nur ein Stadtpanzer

Auf der Straße fährt sich der Everest überraschend gut. Klar, er ist groß und schwer, aber die Lenkung ist präzise und das Fahrwerk schluckt Unebenheiten souverän. Im Gelände zeigt er dann seine wahren Stärken. Der Allradantrieb mit verschiedenen Fahrmodi und die hohe Bodenfreiheit machen ihn zu einem echten Offroad-Talent. Selbst anspruchsvolle Strecken meistert er ohne Probleme.

Der Motor: Kraftpaket oder Schluckspecht?

Die Motoren sind in der Regel Diesel, und die sind kräftig. Besonders der 3.0-Liter-V6 Diesel hat ordentlich Dampf. Allerdings muss man auch ehrlich sein: Der Verbrauch ist nicht gerade gering. Ein Auto dieser Größe und mit dieser Leistung braucht eben seinen Sprit. Aber für die gebotene Leistung ist es akzeptabel.

Die Technik: Helferlein für jede Lebenslage

Der Everest ist vollgepackt mit Assistenzsystemen. Spurhalteassistent, adaptive Geschwindigkeitsregelung, Totwinkelwarner – alles da. Das macht das Fahren sicherer und entspannter, besonders auf langen Strecken. Die Rückfahrkamera und die 360-Grad-Kamera sind beim Einparken in engen Lücken Gold wert.

Was kostet der Spaß?

Der Preis ist natürlich ein wichtiger Faktor. Der Everest ist kein Schnäppchen, aber er bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Man bekommt ein robustes, geräumiges und geländetaugliches Auto, das auch im Alltag eine gute Figur macht. Vergleicht man ihn mit Konkurrenten wie dem Toyota Land Cruiser Prado oder dem Jeep Grand Cherokee, liegt er im Mittelfeld.

Die Schwächen: Wo drückt der Schuh?

Kein Auto ist perfekt, und der Everest hat auch seine Schwächen. Der Verbrauch ist, wie gesagt, nicht gerade niedrig. Das Infotainment-System könnte schneller sein, und die Materialien im Innenraum könnten hochwertiger sein. Aber das sind Kleinigkeiten, die den Gesamteindruck nicht trüben.

Fazit:

Der Ford Everest ist ein ehrliches Auto. Er ist groß, robust und geländetauglich, ohne dabei im Alltag unpraktisch zu sein. Er bietet viel Platz, eine solide Technik und kräftige Motoren. Wer ein Auto sucht, das sowohl für Familienausflüge als auch für Abenteuer im Gelände geeignet ist, sollte den Everest definitiv in Betracht ziehen. Er ist ein Dickschiff mit Charakter, das seinen Preis wert ist.

FAQs:

1. Ist der Ford Everest wirklich geländetauglich?

Ja, absolut. Der Everest ist mit einem robusten Allradantrieb, verschiedenen Fahrmodi und einer hohen Bodenfreiheit ausgestattet, was ihn zu einem echten Offroad-Talent macht.

2. Wie viel Sprit verbraucht der Ford Everest?

Der Verbrauch ist abhängig vom Motor und der Fahrweise, liegt aber im Durchschnitt bei etwa 9-11 Litern Diesel auf 100 Kilometer.

3. Wie viele Personen passen in den Ford Everest?

Der Everest ist ein 7-Sitzer, wobei die dritte Reihe eher für Kinder oder kleinere Erwachsene geeignet ist.

4. Ist der Ford Everest für Familien geeignet?

Ja, der Everest ist sehr familienfreundlich. Er bietet viel Platz, eine gute Sicherheitsausstattung und ist komfortabel auf langen Strecken.

5. Welche Konkurrenten hat der Ford Everest?

Zu den Hauptkonkurrenten gehören der Toyota Land Cruiser Prado, der Jeep Grand Cherokee und der Mitsubishi Pajero Sport.

1 photos of the "Der Ford Everest Im Test: Ein Robuster Alleskönner?"

Der Ford Everest Im Test: Ein Robuster Alleskönner?

Related posts of "Der Ford Everest Im Test: Ein Robuster Alleskönner?"

Mahindra Scorpio-N: Ein Robuster Inder Im Test

Mahindra Scorpio-N: Ein Robuster Inder Im Test

Mahindra Scorpio-N: Ein Dickschiff für den Alltag? Hey Leute, heute schnacken wir mal über einen echten Brocken: den Mahindra Scorpio-N. Ja, richtig gehört, Mahindra. Die indische Marke, die in letzter Zeit ganz schön aufgerüstet hat. Und der Scorpio-N, der soll ja angeblich ein Gamechanger sein. Mahindra Scorpio-N diesel AT: GTO's review after days of drivingAlso,...

Toyota Vellfire Im Test: Luxus Auf Rädern

Toyota Vellfire Im Test: Luxus Auf Rädern

Der Toyota Vellfire: Ein rollendes Wohnzimmer für Anspruchsvolle Also, der Toyota Vellfire, ne? Das ist so ein Ding, das man nicht alle Tage sieht. Man könnte ihn als Minivan bezeichnen, aber das wird ihm nicht wirklich gerecht. Stell dir vor, du nimmst einen Van, packst ihn voll mit Luxus und Komfort, und dann gibst du...

Aston Martin DB12: Eine Fahrbericht

Aston Martin DB12: Eine Fahrbericht

Der Aston Martin DB12: Ein Britischer Gentleman mit Dampf unter der Haube Also, Leute, lasst uns mal über den neuen Aston Martin DB12 quatschen. Ja, genau, den, der gerade so viel Wirbel macht. Ihr wisst ja, Aston Martin, das ist so ein bisschen wie der James Bond unter den Autos – elegant, stilvoll und immer...

Audi Q8 E-tron: Der Elektrische Luxus-SUV Im Test

Audi Q8 E-tron: Der Elektrische Luxus-SUV Im Test

Der Audi Q8 e-tron: Ein Elektrischer Riese auf der Straße Der Audi Q8 e-tron, ja, der ist schon ein ganz schöner Brocken. Ein Elektro-SUV, der nicht nur groß ist, sondern auch ordentlich was unter der Haube hat. Oder besser gesagt, unter dem Boden. Wir reden hier von einem Auto, das sich nicht verstecken muss. Wer...

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *