Maserati Grecale Trofeo: Ein Italienisches Donnerwetter Im Test

Posted on

Der Maserati Grecale Trofeo: Ein italienischer Sturm auf Rädern

Na, Freunde der schnellen Autos, lasst uns mal über den Maserati Grecale Trofeo schnacken. Ihr wisst schon, dieser schicke SUV, der so tut, als wäre er ein Sportwagen. Maserati hat sich da echt was getraut, und ich muss sagen, das Ergebnis ist ziemlich beeindruckend. Aber fangen wir mal von vorne an.

Maserati Grecale Trofeo: Ein Italienisches Donnerwetter Im Test
Maserati Grecale Trofeo review Auto Express

Das Herzstück: Der Nettuno-Motor

Unter der Haube des Grecale Trofeo schlummert der gleiche 3,0-Liter-V6-Biturbo, den wir schon aus dem MC20 kennen. Ja, genau der Motor, der eigentlich in einem Supersportwagen zuhause ist. Hier leistet er satte 530 PS. Das ist eine Ansage! Und das Drehmoment von 620 Nm sorgt dafür, dass der Grecale in nur 3,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprintet. Das ist echt fix, Leute.

Fahrgefühl: Sportlich, aber alltagstauglich

Klar, mit so einem Motor erwartet man ein sportliches Fahrgefühl. Und der Grecale Trofeo enttäuscht nicht. Die Lenkung ist präzise, das Fahrwerk straff, aber nicht unkomfortabel. Man merkt, dass Maserati hier einen guten Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit gefunden hat. Auch wenn man ihn nicht mit einem MC20 vergleichen kann, so ist er doch deutlich sportlicher als die meisten Konkurrenten.

Innenraum: Luxus und Technik

Auch im Innenraum hat Maserati nicht gespart. Die Materialien sind hochwertig, die Verarbeitung ist top. Das Cockpit ist modern gestaltet, mit einem großen Touchscreen in der Mitte und einem digitalen Kombiinstrument. Das Infotainmentsystem ist flott und intuitiv zu bedienen. Und natürlich gibt es jede Menge Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.

Design: Elegant und aggressiv zugleich

Das Design des Grecale Trofeo ist typisch Maserati: elegant, aber auch aggressiv. Die Frontpartie mit dem großen Kühlergrill und den schmalen Scheinwerfern wirkt dynamisch. Die Seitenlinie ist fließend, und das Heck mit den vier Auspuffendrohren unterstreicht den sportlichen Charakter.

Allradantrieb: Für jede Wetterlage

Der Grecale Trofeo ist serienmäßig mit Allradantrieb ausgestattet. Das ist besonders bei schlechtem Wetter ein Vorteil. Der Allradantrieb sorgt für eine gute Traktion und Stabilität, auch wenn es mal rutschig wird.

Verbrauch: Nicht gerade sparsam

Klar, bei so viel Leistung darf man keinen niedrigen Verbrauch erwarten. Maserati gibt einen kombinierten Verbrauch von 11,2 Litern auf 100 Kilometer an. In der Praxis wird es wahrscheinlich etwas mehr sein. Aber hey, wer sich so ein Auto kauft, achtet wahrscheinlich nicht so sehr auf den Verbrauch.

Preis: Ein teures Vergnügen

Der Maserati Grecale Trofeo ist kein Schnäppchen. Der Basispreis liegt bei etwa 110.000 Euro. Mit ein paar Extras kann der Preis schnell auf über 130.000 Euro steigen. Das ist eine Menge Geld, aber man bekommt auch einiges dafür.

Konkurrenz: Porsche Macan und Co.

Der Grecale Trofeo tritt in einem hart umkämpften Segment an. Die Konkurrenz ist groß, mit Modellen wie dem Porsche Macan Turbo, dem BMW X3 M Competition oder dem Mercedes-AMG GLC 63 S. Maserati will sich hier als sportliche Alternative positionieren.

Fazit: Ein gelungener SUV mit Sportwagen-Genen

Der Maserati Grecale Trofeo ist ein beeindruckender SUV, der mit seinem starken Motor, dem sportlichen Fahrwerk und dem luxuriösen Innenraum überzeugt. Er ist eine gute Wahl für alle, die einen sportlichen und eleganten SUV suchen. Allerdings ist er auch teuer und verbraucht viel Benzin. Wer damit leben kann, bekommt ein Auto, das in Sachen Fahrspaß und Exklusivität kaum zu übertreffen ist. Maserati hat hier wirklich einen gelungenen Wurf gelandet.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie schnell ist der Maserati Grecale Trofeo?

Der Maserati Grecale Trofeo beschleunigt in 3,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Welchen Motor hat der Maserati Grecale Trofeo?

Der Maserati Grecale Trofeo hat einen 3,0-Liter-V6-Biturbo-Motor mit 530 PS.

Wie viel kostet der Maserati Grecale Trofeo?

Der Basispreis des Maserati Grecale Trofeo liegt bei etwa 110.000 Euro.

Wie hoch ist der Verbrauch des Maserati Grecale Trofeo?

Der kombinierte Verbrauch des Maserati Grecale Trofeo liegt laut Hersteller bei 11,2 Litern auf 100 Kilometer.

Welche Konkurrenten hat der Maserati Grecale Trofeo?

Zu den Konkurrenten des Maserati Grecale Trofeo gehören der Porsche Macan Turbo, der BMW X3 M Competition und der Mercedes-AMG GLC 63 S.

1 photos of the "Maserati Grecale Trofeo: Ein Italienisches Donnerwetter Im Test"

Maserati Grecale Trofeo: Ein Italienisches Donnerwetter Im Test

Related posts of "Maserati Grecale Trofeo: Ein Italienisches Donnerwetter Im Test"

Honda E:Ny1 Im Test: Ein Neuer Elektro-SUV?

Honda E:Ny1 Im Test: Ein Neuer Elektro-SUV?

Der Honda e:Ny1: Ein Elektrischer Stadtflitzer mit Eigenheiten Hallo zusammen! Heute nehmen wir uns den Honda e:Ny1 mal genauer vor. Ein Elektroauto, das auf den ersten Blick ganz schick aussieht und verspricht, uns durch den urbanen Dschungel zu bringen. Aber hält er auch, was er verspricht? Wir wollen das mal genauer unter die Lupe nehmen....

BMW 3er Im Test: Fahrbericht Und Analyse

BMW 3er Im Test: Fahrbericht Und Analyse

Der BMW 3er: Ein Dauerbrenner mit Charme Der BMW 3er, ja, der ist wie ein guter alter Freund. Man kennt ihn, man vertraut ihm, und er enttäuscht selten. Seit Jahrzehnten ist er ein fester Bestandteil der deutschen Autolandschaft, und das nicht ohne Grund. Er ist so etwas wie der Inbegriff der sportlichen Limousine, ein Auto,...

Renault Triber: Der Familien-Allrounder Im Test

Renault Triber: Der Familien-Allrounder Im Test

Der Renault Triber: Ein Raumwunder für die Familie? Hey Leute, lasst uns mal über den Renault Triber quatschen. Ja, genau, diesen kleinen, aber irgendwie doch großen Familienvan. Ich hab ihn mir mal genauer angeschaut, und ich muss sagen, er hat mich überrascht. Colin-on-Cars – Road Review: Renault Triber . Prestige - ColinFangen wir mal beim...

Der Chevrolet Trailblazer Im Test: Ein Solider SUV?

Der Chevrolet Trailblazer Im Test: Ein Solider SUV?

Der Chevrolet Trailblazer: Ein solider Begleiter für den Alltag und kleine Abenteuer Hey Leute, lasst uns mal über den Chevrolet Trailblazer quatschen. Ja, genau, diesen SUV, der irgendwie immer ein bisschen im Schatten der großen Player steht. Aber wisst ihr was? Das muss nicht sein! Ich hab mir den Trailblazer mal genauer angesehen und will...

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *